plus

2023.08.29

Selbstvertrauen, das Geheimnis des erfolgreichen Arbeitens?

Selbstvertrauen ist einer der wichtigsten Faktoren für erfolgreiche Arbeit. Wenn...

Selbstvertrauen ist einer der wichtigsten Faktoren für erfolgreiche Arbeit. Wenn wir uns selbst und unsere Fähigkeiten vertrauen, können wir effizienter arbeiten, bessere Entscheidungen treffen und eine bessere Leistung erzielen. Das Gegenteil ist auch wahr. Wenn wir nicht an uns selbst glauben, kann es passieren, dass wir uns nicht trauen, höhere Positionen zu bewerben, weil wir uns 'nicht gut genug' fühlen.

Warum sie und nicht ich?

Vielleicht sind wir alle schon einmal in einer Situation gewesen, in der unser Kollege statt uns befördert wurde - obwohl wir tief im Inneren das Gefühl hatten, dass wir viel besser für die Position geeignet wären. Wir trauten uns nur nicht, uns zu bewerben, weil wir Angst hatten vor der möglicherweise negativen Meinung unserer Kollegen. Oder wir haben uns einfach eingeredet, dass unser Wissen nicht ausreichend dafür sei.

In einer Arbeitsumgebung können es viele Male sein, dass Selbstvertrauen und Durchsetzungskraft mehr wiegen als Kompetenz. Deshalb ist es genauso wichtig, diese zu entwickeln, wie die anderen Fähigkeiten, die für den Job notwendig sind.

Mysteriöse Selbstvertrauen

Selbstvertrauen wird normalerweise als Sammelbegriff verwendet, aber es lohnt sich, genauer hinzuschauen, was es tatsächlich bedeutet.

Drei Hauptkomponenten sind: Selbstwertgefühl, Selbstbild und Selbstvertrauen.

Gesundes Selbstwertgefühl bedeutet, sowohl unsere Stärken als auch unsere Schwächen anzunehmen und zu vertrauen, dass wir in der Lage sind, mit den Herausforderungen umzugehen, die sich ergeben.

Unser Selbstbild ist im Wesentlichen das mentale Bild, das wir von uns selbst haben, und es bestimmt unser Selbstwertgefühl. Unser Selbstbild umfasst unsere körperliche Erscheinung, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Persönlichkeit und die Rollen, die wir in der Gesellschaft spielen.

Die Bildung des Selbstbildes hängt teilweise von äußeren Einflüssen ab, aber es hängt auch davon ab, wie wir unsere eigenen Erfahrungen interpretieren und bewerten.

Der dritte Bestandteil, das Selbstvertrauen, ist der innere Glaube und die Zuversicht, die uns hilft, Herausforderungen zu bewältigen und unsere Ziele zu erreichen. Das heißt, wenn wir etwas wollen, reden wir uns nicht davon ab, indem wir sagen: Das würde bei mir auf keinen Fall funktionieren ...

Daher ist Selbstvertrauen nicht nur ein inneres Gefühl, sondern kann auch in Handlungen und Ergebnissen gesehen werden. Je mehr Erfolg und positives Feedback wir erfahren, desto stärker wird unser Selbstvertrauen.

Wie sprechen wir in jeder Situation mit uns selbst, was ist unser innerer Monolog? Fängen wir sofort an, uns selbst zu beschuldigen, wenn etwas nicht funktioniert, oder sehen wir es als eine Gelegenheit? Positive Denkweise und unterstützender, empathischer innerer Monolog spielen eine sehr wichtige Rolle bei der Stärkung des Selbstvertrauens. Wenn wir uns in einer weniger erfolgreichen Situation selbst beschuldigen, versuchen wir, diese Gedanken zu überprüfen und zu hinterfragen. Es ist auch wichtig, zu lernen, das positive Feedback und die Bestätigung, die wir von anderen erhalten, anzunehmen und zu schätzen - selbst kleine Komplimente können unser Selbstvertrauen stärken.

Wie können wir unsere Selbstvertrauen verbessern?

Wissen wir wirklich, was unsere Stärken und Schwächen sind?

Die Grundlage des Selbstvertrauens ist das Selbstwissen und die Erkenntnis unserer Stärken und Fähigkeiten. Erkennen und schätzen wir, was wir gut können und was andere an uns erkennen. Dies ermöglicht es uns, mehr Selbstvertrauen zu entwickeln und die Fähigkeiten in unserer Arbeit zu nutzen und zu wagen.

Es lohnt sich zu überlegen, welche unserer Qualitäten wir bisher häufig und erfolgreich in unserer Arbeit eingesetzt haben und welche Bereiche wir noch entwickeln müssen.

Kontinuierliches Lernen

Selbstvertrauen zu entwickeln ist ein sehr wichtiger Teil des Lernens und persönlichen Wachstums. Wir sollten unsere Fähigkeiten weiter entwickeln, neues Wissen und Erfahrungen gewinnen.

Je mehr wir in unserem Berufsfeld werden, desto mehr Selbstvertrauen werden wir in unserer Arbeit haben. Und wenn wir offen bleiben, um uns weiterzuentwickeln und zu lernen, können wir uns leichter an die sich schnell ändernden Arbeitsbedingungen von heute anpassen.

Größere Ziele, kleinere Meilensteine

Wenn wir immer ein Ziel haben, auf das wir hinarbeiten, hilft das sehr, die Motivation aufrechtzuerhalten. Und wenn wir es erreichen, stärkt es unser Selbstvertrauen - und jeder kleine Erfolg ist ein Baustein für unser Selbstvertrauen.

Es lohnt sich zuerst, unsere größeren Ziele zu definieren und sie dann in kleinere, erreichbare Schritte zu unterteilen. Auf diese Weise, wenn wir ein kleineres Meilenstein erreichen, gibt es uns ein Gefühl des Erfolgs und stärkt unsere Selbstvertrauen für weitere Fortschritte.

Unser innerer Monolog

Wie sprechen wir in jeder Situation mit uns selbst, was ist unser innerer Monolog? Fangen wir sofort an, uns selbst die Schuld zu geben, wenn etwas nicht funktioniert, oder nehmen wir den Misserfolg als eine Gelegenheit?

Positive Denken und unterstützende, selbstmitfühlende innere Monologe spielen eine sehr wichtige Rolle bei der Stärkung des Selbstvertrauens.

Wenn wir dazu neigen, uns selbst in weniger erfolgreichen Situationen die Schuld zu geben, dann lass uns versuchen, diese Gedanken zu überprüfen und in Frage zu stellen.

Gleichermaßen ist es wichtig, lernen, positives Feedback und Bestätigung von anderen zu akzeptieren und zu schätzen - selbst kleine Komplimente können unser Selbstvertrauen stärken.

Entwickeln von Selbstvertrauen ist ein Prozess.

Selbstvertrauen ist ein Schlüsselfaktor für erfolgreiche Arbeit.

Selbstbewusstsein, positives Denken, Ziele setzen, Lernen und positives Feedback helfen alle, unsere Selbstvertrauen zu erhöhen.

Es kann Höhen und Tiefen auf dem Weg geben, aber vergiss nicht: Selbstvertrauen ist ein ständiger Entwicklungsprozess, der durch Übung und Ausdauer erreicht werden kann.